Avatar-Foto

Oliver Schoch

Oliver Schoch ist Bankkaufmann und Finanz-Journalist. Im Rahmen seiner Spezialisierung schreibt er mittlerweile seit 14 Jahren Artikel zu unterschiedlichen Finanz-Themen wie Börse, Versicherungen, Finanzierungen oder Geldanlage. Dabei gibt Oliver Schoch Lesenden gerne Ratschläge für den Finanz-Alltag und zeigt, wie interessant und alltäglich das Thema Finanzen in der Praxis ist.

Während die Kfz-Haftpflichtversicherung für alle Halter eines Kraftfahrzeugs vorgeschrieben ist, handelt es sich sowohl bei der Teilkasko- als auch bei der Vollkaskoversicherung um eine freiwillige Versicherung. Dennoch ist auch dieser Schutz sehr sinnvoll. Viele Autofahrer und Kfz-Halter stehen allerdings vor Beginn einer Versicherung vor der Entscheidung, ob sie die Teilkasko wählen oder zusätzlich noch eine Vollkaskoversicherung abschließen sollen. Daher möchten wir in unserem Beitrag auf die Frage eingehen, worin eigentlich die Unterschiede zwischen der Vollkasko- und der Teilkaskoversicherung bestehen sowie, für wen welche Versicherungsvariante die sinnvollere Alternative ist.

Welche Kfz-Versicherungen gibt es?

In der Praxis finden Autofahrer und Kfz-Halter in erster Linie die folgenden drei Versicherungsarten im Zuge der Kfz-Versicherung vor:

  • Kfz-Haftpflichtversicherung
  • Teilkaskoversicherung
  • Vollkaskoversicherung

Manchmal wird auch noch die Insassenunfallversicherung zu den Kfz.Versicherungen gezählt, auch wenn diese nur in relativ wenigen Fällen wirklich sinnvoll ist. Um die Kfz-Haftpflichtversicherung kommen Sie als Kfz-Halter ohnehin nicht herum, weil diese per Gesetz vorgeschrieben ist. Sie reguliert nur solche Schäden, die Sie mit Ihrem Fahrzeug an anderen Personen oder Fahrzeugen verursacht haben.

Neben der Kfz Haftpflichtversicherung als Pflichtversicherung haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich zusätzlich für eine Teilkasko- und/oder eine Vollkaskoversicherung zu entscheiden. Bei beiden Versicherungsverhältnis stehen in erster Linie solche Schäden im Vordergrund, die am eigenen Fahrzeug entstanden sind. Während also bei der Kfz-Haftpflichtversicherung die Schadensregulierung bei Dritten im Vordergrund steht, sichern Sie sich mit dem Voll- und Teilkaskoschutz gegenüber den finanziellen Folgen solcher Risiken ab, die sich auf Ihr eigenes Fahrzeug negativ auswirken.

Welche Risiken sind über die Teilkaskoversicherung abgedeckt?

Damit Sie sich auf einer guten Grundlage zwischen der Teilkasko- und der Vollkaskoversicherung entscheiden zu können, sollten Sie im ersten Schritt wissen, welche Leistungen die jeweilige Versicherungsvariante beinhaltet. Im Rahmen der Teilkaskoversicherung sind in erster Linie die folgenden Gefahren, Risiken und Schäden abgedeckt:

  • Beschädigung oder Zerstörung des Fahrzeuges durch äußere Einflüsse
  • Glasbruch
  • Steinschlag
  • Marderbiss
  • Aufprall mit Haarwild
  • Einbruch
  • Diebstahl

Die Leistung der Teilkaskoversicherung als Autoversicherung1Autoversicherung – https://www.test.de/thema/autoversicherung/ – Abgerufen am 04.10.22beinhaltet also beispielsweise, dass der Schaden an Ihrem Fahrzeug reguliert wird, der durch äußere Einflüsse entstanden ist. Dazu gehören in erster Linie Feuer, Explosion und Brand, Hagel und einige andere Naturgewalten. Ebenfalls versichert sind solche Schäden, die durch Diebstahl und Einbruchdiebstahl, einen Marderbiss sowie den Aufprall mit Haarwild entstanden sind. Solche Schäden passieren im Alltag relativ häufig, sodass die Teilkaskoversicherung schon einen guten Schutz darstellt.

Welche Leistungen beinhaltet die Vollkaskoversicherung?

Was Sie zunächst wissen sollten: Alle Leistungen, die wir vorher aufgeführt haben und zur Teilkaskoversicherung gehören, sind auch innerhalb der Vollkaskoversicherung integriert. Das bedeutet, dass seitens der Vollkaskoversicherung alle Risiken abgesichert sind, die auch durch die Teilkaskoversicherung versichern können. Darüber hinaus – und das ist besonders interessant – gibt es weitere Gefahren und Schadensarten, die Sie allerdings nur über die Vollkaskoversicherung abdecken können. Dazu gehören:

  • Vandalismus
  • (Kleinerer) Sturm
  • Selbstverschuldeter Unfall
  • Hacker-Angriff
  • Benzindiebstahl aus Tank

Lassen Sie uns auf einige dieser Zusatzleistungen etwas näher eingehen. Zunächst einmal ist im Rahmen der Vollkaskoversicherung reiner Vandalismus mitversichert. Wird das Fahrzeug also mutwillig beschädigt oder zerstört, ohne dass es in dem Zusammenhang entwendet wird, spricht man vom Vandalismus. Dieser ist im Rahmen des Vollkaskoschutzes versichert. Nicht ganz so leicht zu differenzieren sind solche Schäden, die durch Sturm entstanden sind.

Die Teilkaskoversicherung übernimmt Schäden oft nur ab einer gewissen Windstärke, während die Vollkaskoversicherung in der Regel einen etwas weiterreichenden Schutz in diesem Bereich bietet. Einheitlich ist wiederum, dass Schäden, die Sie selbst schuldhaft an Ihrem Fahrzeug verursacht haben, ausschließlich von der Vollkaskoversicherung reguliert werden. Allerdings gilt das oftmals nur für leicht fahrlässige und nur zum Teil für grob fahrlässige Schäden.

Bei manchen Versicherern sind grob fahrlässige Schäden nicht versichert. Auf keinen Fall zahlt die Vollkaskoversicherung solche selbst verursachten Schäden, die Sie mutwillig an Ihrem Fahrzeug herbeigeführt haben. Bei einigen modernen Vollkaskoversicherungen gibt es noch eine weitere Leistung, nämlich dass auch Schäden durch einen Hacker-Cyber Angriff reguliert werden. Dabei wird in der Regel schadhafter Einfluss auf die Fahrzeugsoftware vorgenommen.

Vollkasko vs. Teilkasko: Wie sieht es mit den Kosten aus?

Teilkasko vs. Vollkasko – eine Entscheidungshilfe

Von den Leistungen her spricht natürlich einiges für die Vollkaskoversicherung, weil es einfach mehrere Zusatzleistungen gibt, die Sie so in der Teilkaskoversicherung nicht finden werden. Allerdings müssen Sie auf der anderen Seite natürlich auch die Preise betrachten, die in Form der Versicherungsprämie für die Teil- und die Vollkaskoversicherung anfallen.

Hier ist es in der Regel so, dass der jährliche Versicherungsbeitrag zur Teilkaskoversicherung um einiges niedriger als zur Vollkaskoversicherung ist. Daher sollten Sie gut abwägen, ob für Sie persönlich die Vollkaskoversicherung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis hat oder dies doch auf die Teilkaskoversicherung zutrifft.

i
Oftmals ist die Teilkaskoversicherung zwar günstiger als die Vollkaskoversicherung. Besonders nach vielen Jahren schadenfreien Fahrens kann sich der Unterschied allerdings deutlich verringern, weil Sie nämlich in der Vollkaskoversicherung in eine günstiger Schadenspreisklasse eingestuft werden. Bei der Teilkaskoversicherung gibt es diese Möglichkeit nicht, sodass Sie stets den gleichen Beitrag zahlen.

Wovon hängt der Beitrag zur Teil- und Vollkaskoversicherung ab?

Interessant zu wissen ist, wonach sich der Beitrag zur Vollkasko- und zur Teilkasko-Versicherung eigentlich im Detail richtet. Die meisten Einflussfaktoren gelten sowohl für den Teilkasko- als auch für den Vollkaskoschutz, nämlich:

  • Typklasse
  • Regionalklasse
  • Alter des Versicherungsnehmers
  • Fahrerkreis
  • Höhe der Selbstbeteiligung
  • Stellplatz des Fahrzeuges (über Nacht)

Bei diesen Einflussfaktoren macht es keinen Unterschied, ob Sie sich für eine Teilkasko – oder Vollkaskoversicherung entscheiden. Die Schadenfreiheitsklasse hingegen hat lediglich einen Einfluss in der Vollkasko-, nicht jedoch in der Teilkaskoversicherung. Diese Aspekte sollten Sie durchaus berücksichtigen, wenn es um die Entscheidung geht, ob Sie eine Vollkaskoversicherung wählen oder aus Ihrer Sicht der Schutz in Form der Teilkasko ausreicht. Grundsätzlich gibt es durchaus Empfehlungen, unter welchen Voraussetzungen die Vollkaskoversicherung die wahrscheinlich bessere Alternative ist, worauf wir gerne im nächsten Abschnitt etwas näher eingehen möchten.

Wann ist die Vollkaskoversicherung empfehlenswert?

Es gibt durchaus einige Situationen und Gegebenheiten, bei denen die Vollkaskoversicherung in den meisten Fällen die bessere Alternative zur Teilkaskoversicherung ist. Im Allgemeinen empfehlen die meisten Experten den Vollkaskoschutz insbesondere unter den folgenden Voraussetzungen:

  • Neuwagen
  • Fahrzeug mit hohem (Rest-)Wert
  • Fahranfänger
  • Oldtimer sowie Youngtimer
  • Leasingfahrzeuge

Lassen Sie uns auch hier etwas näher auf die einzelnen Gegebenheiten eingehen, bei denen durchaus meistens eine Vollkaskoversicherung empfohlen wird. Bei einem Neuwagen macht es definitiv Sinn, sich für eine Vollkaskoversicherung entscheiden, denn diese zahlt in der Regel mindestens innerhalb der ersten 12 bis manchmal sogar 36 Monate den Neuwagenwert, sollte es zu einem Totalschaden kommen. Ebenfalls sinnvoll ist der Vollkaskoschutz bei Fahrzeugen mit einem noch relativ hohen Wert.

Aus dem gleichen Grund ist die Vollkaskoversicherung auch für wertvollere Oldtimer und Youngtimer zu empfehlen, insbesondere unter der Voraussetzung, dass dort schon alleine Reparaturkosten zu relativ hohen Ausgaben führen können. Zu diesem Zweck gibt es spezielle Oldtimer-Versicherungen, die oft einen Vollkaskoschutz beinhalten.

Fahranfänger sollten sich durchaus ebenfalls für eine Vollkaskoversicherung entscheiden, weil deren Risiko für einen Unfall statistisch betrachtet wesentlich höher als bei Autofahrern ist, die zum Beispiel schon mindestens fünf Jahre im Straßenverkehr unterwegs sind. Auf der anderen Seite nutzen Fahranfänger allerdings häufig gebrauchte Fahrzeuge mit einem vergleichsweise geringen Restwert, sodass dann wiederum die Frage zu stellen ist, ob der Abschluss einer Vollkaskoversicherung dennoch lohnt. Auf jeden Fall sollte ein Leasingnehmer sich für die Vollkaskoversicherung entscheiden, was allerdings im Leasingvertrag meistens ohnehin so festgelegt und vereinbart ist.

Fazit: Persönliche Situation betrachten

Grundsätzlich gibt es keine einheitliche Empfehlung, ob die Teilkasko- oder die Vollkaskoversicherung die bessere Alternative darstellt. Stattdessen sollte jeder Kfz-Halter es von seiner persönlichen Situation und den kalkulierte Risiken abhängig machen, ob eine Teilkasko ausreicht oder man sich doch lieber für den umfangreicheren Schutz der Vollkaskoversicherung entscheiden möchte. Wer möglichst umfassend und bestens abgesichert sein möchte, der sollte im Rahmen der Kfz-Versicherung definitiv lieber den Schutz durch die Vollkaskoversicherung wählen.

Quellen & Verweise[+]

Finanzreport.com nutzt Cookies

Auch unsere Website verwendet Cookies, um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren