Nein, an der Börse können Sie nur ganze Aktien kaufen. Eine Aktie bildet bereits die kleinstmögliche Einheit eines Unternehmens. Sie können allerdings auch in Bruchteile von Aktien investieren, indem Sie einen dafür spezialisierten Broker wählen. Auch tokenisierte Aktien könnten in diesem Fall in Zukunft infrage kommen.
Bei einer Aktie erwirbt der Investor lediglich einen Anteilsschein von einem spezifisch ausgesuchten Unternehmen, welches an einer Börse gelistet ist.
Andererseits handelt es sich bei einem Exchange-traded-Fund (zu deutsch: börsengehandelten Fond) um ein Finanzprodukt, welches einen bestimmten Index nachbildet. Dieser Index ist spezifisch strukturiert und enthält gleichzeitig eine Vielzahl von unterschiedlichen Aktien der jeweiligen Unternehmen.
Bei einem Aktiensplit wird die Anzahl an frei verfügbaren Aktien erhöht. Wenn eine Aktie beispielsweise 5.000 Euro kostet, können Interessen mit einem geringen Kapital diese Aktie nicht kaufen. In diesem Fall würde mit einem Aktiensplit von 1:20 der neue Aktienkurs 250 Euro betragen und jeder Aktionär hätte 20-mal so viele Aktien wie zuvor. An der Unternehmensbewertung und am Portfoliowert der Aktionäre ändert sich damit also nichts. Ein Vorteil ergibt sich darüber hinaus für die Unternehmen dadurch, dass Sie für noch mehr Indizes infrage kommen.
Als Dividende wird am Kapitalmarkt die Gewinnausschüttung eines Unternehmens an seine Aktionäre bezeichnet. In diesem Zuge wird die festgelegte Dividendenrendite prozentual auf den Gewinn berechnet, sodass der Anteilseigner seine wertmäßige Ausschüttung erhalten kann. Dabei können Unternehmen selber entscheiden, ob Sie überhaupt eine Dividende an die Aktionäre ausschütten möchten. Ebenso können Aktiengesellschaften die zuvor noch angegebene Dividende je nach Finanzsituation pausieren, reduzieren und erhöhen.
Eine Rendite bezieht sich auf den Gewinn, der durch ein bestimmtes Investitionsprojekt erzielt wird. Es gibt verschiedene Arten von Renditen, je nachdem, welche Art von Anlageform man wählt.
Wenn Sie sich dazu entschließen, Aktien zu kaufen, ist es wichtig, dass Sie im Voraus wichtige Unternehmenskennzahlen prüfen. Lassen Sie sich nicht von potenziell hohen Renditen täuschen. Denn eine hohe Rendite geht mit einem hohen Risiko einher.
Für einen langfristigen Anlagehorizont eignen sich hauptsächlich Unternehmen, die in ihren Sektoren hohe Marktanteile haben, in der Vergangenheit hohe Gewinne erzielt haben und weiterhin über genügend Eigenkapital verfügen. Auch die Entwicklung der Marktanteile des Unternehmens kann eine Richtung des Unternehmens angeben.
Nachdem im vergangenen Jahr die Zinsen global in Rekordgeschwindigkeit angehoben worden sind, sollte spätestens zur zweiten Jahreshälfte 2022 die Zinsanhebungen der Zentralbanken beendet sein. Ist es jedoch durchauas möglich, dass die Währungshüter für eine mittlere Zeitperiode den Leitzins auf jenen Level belassen werden, bevor eine erneute Phase der Absenkung eingeleitet wird.
Um mit Aktien anzufangen, benötigen Sie ein Depot bei einer Bank oder einem Broker. Wichtig ist jedoch, dass Sie nicht einfach in beliebige Aktien investieren, sondern sich auch damit auseinandersetzen, mit welcher Strategie Sie vorgehen wollen. Erstellen Sie sich einen Finanzplan und investieren Sie stets nur Kapital, dessen Verlust Sie verkraften können.
Machen Sie sich zudem klar, dass Schwankungen kurz- bis mittelfristig normal sind. Das gilt daher auch für Verluste. Gehen Sie damit mit so wenig Emotionen wie möglich an die ersten Aktien heran.
Ein Sparplan auf ein Aktie investiert automatisch in einer selbst festgesetzten Zeitperiode in einen Aktien-Titel. Dabei kann der Sparer sowohl den regelmäßig zu investierenden Betrag, als auch das zeitliche Intervall zu seinen Bedürfnissen verändern. Der Vorteil eines Aktien-Sparplans ist der sogenannte Dollar-Cost-Average Effekt. Auf dessen Basis kauft der Sparer langfristig betrachtet nämlich weder zu hoch, noch zu tief, sondern zu den durchschnittlichen Markpreisen. Dadurch ist keinerlei Timing des Investments von Nöten und der Sparplan kann problemlos ganz passiv beim Broker ausgeführt werden.
Um die bestmögliche Rendite zu erzielen, sollte man diversifizierte Anlagen nutzen und professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Auch Faktoren wie steigende oder fallende Märkte sowie Währungsschwankungen sollten berücksichtigt werden.
Der Preis einer Aktie ist je nach Unternehmen unterschiedlich. Zusätzlich berechnet der Vermittler eine Provision. Hier können Sie durch die Nutzung eines Neo-Brokers besonders viel Geld sparen, da die Gebühren deutlich niedriger sind als bei den meisten von Banken angebotenen Depots.