Bitpanda ist eine Handelsplattform, die 2014 als Krypto-Broker an den Start ging. Seitdem hat sich der Anbieter aus Österreich zu einem der größten Handelsplätze für Kryptowährungen in Europa entwickelt.
In unserem Testbericht gehen wir näher auf unsere Erfahrungen mit der Krypto Plattform ein und erklären Ihnen, welche Vor- und Nachteile die Kryptobörse hat. Zudem erfahren Sie, was die Unterschiede zwischen Bitpanda und Bitpanda Pro sind und mit welchen Gebühren Sie rechnen müssen.
Bitpanda und Bitpanda Pro im Test: Die Unterschiede erklärt
Wenn Sie die Krypto-Handelsplattform nutzen wollen, haben Sie die Wahl zwischen der Broker-Version Bitpanda oder der Profi-Version Bitpanda Pro.
Auch wenn es sich per se um zwei verschiedene Krypto Plattformen handelt, können Sie mit einem Zugang auf beide Versionen des Anbieters zugreifen.
Die Pro-Variante ist eine Krypto-Börse, bei der Sie über ein Orderbuch mit anderen Nutzern der Plattform Kryptowährungen handeln können. Diese Version richtet sich eher an erfahrene Nutzer. Sie profitieren bei Pro-Variante von deutlich niedrigeren Gebühren.
Die Einsteigerversion der Kryptobörse ist hingegen ein Broker, bei dem Sie Kryptowährungen, Aktien, ETFs und Edelmetalle handeln können. Auch was die Auswahl an handelbaren Kryptowährungen oder zusätzliche Extras bzw. Funktionen anbelangt, gibt es Unterschiede zwischen dem Einsteigerbroker und der Pro-Variante.
Die Besonderheit liegt aber darin, dass sich beide Handelsplattformen durch eine Schnittstelle verbinden lassen. So können Sie ihr Guthaben von Bitpanda auf Bitpanda Pro übertragen und umgekehrt. Hierfür fallen keine Kosten an.
Angebot, Funktionen & Extras
Der Funktionsumfang sowie das Handelsangebot sollte für die meisten Krypto-Investoren mehr als ausreichend sein. Anstatt wie viele internationale Krypto-Börsen auf Margin-Trading, Futures oder hochriskante Krypto-Kredite zu setzen, geht der Anbieter einen anderen Weg und setzt seinen Fokus vermehrt auf einsteigerfreundliche Funktionen.
Kryptowährungen bei der Kryptobörse
Die Kryptobörse unterstützt den Handel mit mehr als 200 Kryptowährungen. Daher finden Anleger verschiedener Erfahrungsstufen eine ausreichend große Auswahl, um digitale Währungen zu kaufen.
Bitpanda ist dabei die Broker-Version des Anbieters. Diese richtet sich allen voran an Einsteiger. Für erfahrene Nutzer gibt es mit der Pro-Variante unter denselben Zugangsdaten
Staking
Wenn Sie Ihre Kryptowährungen nicht in einer eigenen Wallet verwahren wollen, können Sie diese bei Bitpanda ohne Sperrzeiten staken. Bei vielen anderen Anbietern ist es hingegen der Fall, dass Sie mehrere Wochen bis Monate nicht mehr auf ihre Coins zugreifen können, wenn Sie diese staken wollen.
Beim Staking erhalten Sie Zinsen in Form der eingesetzten Kryptowährung. Die Höhe der Staking-Erträge unterscheidet sich dabei von Kryptowährung zu Kryptowährung. Aktuell fehlt bei Bitpanda jedoch die beliebte Möglichkeit, die Kryptowährung Ethereum zu staken.
Aktien & ETFs
Neben Kryptowährungen bietet Bitpanda zu denselben Konditionen den Handel mit Teilaktien und ETFs an. Allerdings gibt es einen Unterschied zu echten Online- bzw. Neo-Brokern.
Denn bei Bitpanda können Sie keine echten Aktien oder ETFs kaufen. Stattdessen handelt es sich hierbei um nicht gehebelte Derivate, die den Kurs der Aktien und ETFs abbilden. Regulatorisch bedeutet das für Sie, dass die gekauften Aktien und ETFs im Gegensatz zu echten Wertpapieren nicht als Sondervermögen gelten. Im Falle einer Insolvenz würden ihre Anlagen daher in die Insolvenzmasse einfließen.
Der Anbieter versucht das Risiko zu verringern, indem der Broker alle über die Handelsplattform erworbenen Teilaktien und ETFs nachkauft und sicher verwahrt. Dennoch ist Bitpanda unserer Ansicht nach nicht der ideale Anbieter für ETF-Sparpläne.
Edelmetalle bei Bitpanda kaufen
Über „Metals“ können Sie zudem Edelmetalle wie Gold bei der Kryptobörse handeln. Auch für Edelmetalle können Sie einen Sparplan erstellen. Damit vereint Bitpanda den Handel echter Kryptowährungen mit dem Handel von echten Edelmetallen.
Sparpläne
Ab 25 Euro können Sie zudem alle angebotenen Kryptowährungen besparen. Zusätzliche Kosten kommen für Sie nicht hinzu. Sie zahlen lediglich den Spread, der beim Einzelkauf auch anfallen würde. Wenn Sie nicht in einzelne Kryptowährungen investieren wollen, sind auch Sparpläne auf Krypto-Indizes möglich. Dann entfallen die Gebühren komplett.
Darüber hinaus können Sie bei Bitpanda auch Sparpläne für Aktien, ETFs und Edelmetalle sowie Rohstoffe erstellen.
Weitere Funktionen & Extras
Zusätzlich hat Bitpanda mit BEST (Bitpanda Ecosystem Token) eine eigene Kryptowährung auf den Markt gebracht, die Sie kaufen, transferieren und verkaufen können. Sie können entweder auf einen Wertzuwachs spekulieren oder profitieren von weiteren Vorteilen wie niedrigeren Gebühren oder höheren Staking-Erträgen.
Mit der Bitpanda Card können Sie zudem eine Visa Debitkarte erhalten, die es Ihnen ermöglicht, mit Ihren Kryptowährungen und Edelmetallen auf Ihrem Konto zu bezahlen.
Gebühren
Hinsichtlich der Kosten, die pro Trade anfallen, müssen Sie zwischen den beiden Anbieter-Versionen Bitpanda und Bitpanda Pro unterscheiden. Denn die Gebühren bei der Einsteigerversion liegen deutlich über den Kosten, die für Nutzer der Krypto-Börse Bitpanda Pro anfallen.
Bitpanda Broker Gebühren (Spread)
Wenn Sie die Broker-Version nutzen, zahlen Sie einen Spread von 1,49 bis 2,49 Prozent des gehandelten Betrags. Der Spread ist die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis. Weitere Gebühren fallen beim Kauf von Kryptowährungen nicht an. Bei Edelmetallen kann jedoch eine Lagergebühr anfallen.
Bitpanda Pro Kosten im Überblick
Wenn Sie bereits Erfahrungen mit Kryptowährungen gesammelt haben, könnte sich ein Blick auf Bitpanda Pro lohnen, sofern die angebotenen rund 50 Kryptowährungen ausreichen sollten.
Aktuell (Stand: 8. März 2023) gibt der Anbieter die Gebührenstruktur jedoch nicht im Detail an, allerdings belaufen sich die Kosten pro Trade bei Bitpanda Pro auf maximal 0,15 Prozent des investierten Betrags. Damit ist die Kryptobörse sogar günstiger als vergleichbare Anbieter wie zum Beispiel Bitvavo.
Die Gebühren sinken mit ihrem monatlichen Handelsvolumen, wobei das Handelsvolumen im Gegensatz zu anderen Handelsplattformen nicht in Euro oder US-Dollar, sondern in Bitcoin errechnet wird. Bei einem niedrigen Bitcoin-Kurs erreichen Sie somit mit weniger Handelsumsatz niedrigere Gebühren.
Einzahlungsmethoden und Auszahlungen
Besonders wichtig für die Benutzerfreundlichkeit einer Krypto-Handelsplattform ist die Anzahl der angebotenen Einzahlungsmethoden. Es sollte möglichst viele Bezahlarten geben, die ein sofortiges Investieren ermöglichen. Denn Sepa-Überweisungen nehmen schlicht zu viel Zeit in Anspruch. Auch die Gebühren für Ein- und Auszahlungen sind von Bedeutung. Bitpanda kann hinsichtlich der Einzahlungsmethoden im Test überzeugen. Über folgende Wege können Sie bei der Kryptobörse Einzahlungen vornehmen.
- Sepa-Überweisung (gebührenfrei)
- Kreditkarte (1,80 %)
- Giropay (1,50 %)
- Sofortüberweisung (SOFORT, 1,25 %)
- Skrill & Neteller (1,50%)
Es fehlt unserer Ansicht nach lediglich PayPal unter den verbreiteten Einzahlungsmethoden.
Bei Bitpanda Pro können Sie per Kryptowährung, Kreditkarte und Sepa-Überweisung einzahlen.
Euro-Auszahlungen sind kostenlos, wobei der Mindestauszahlungsbetrag 25 Euro beträgt. Bei Krypto-Auszahlungen müssen Sie hingegen mit den Netzwerkgebühren rechnen. Ein Nachteil ist, dass auch eine geringe Gebühr für Krypto-Einzahlungen berechnet wird, die sich je nach Kryptowährung unterscheidet.
Benutzerfreundlichkeit
Die Bitpanda-Benutzeroberfläche ist sehr übersichtlich aufgebaut, sodass sich Einsteiger schnell und einfach zurechtfinden sollten. Hier macht sich die langjährige Erfahrung von fast einem Jahrzehnt bemerkbar. Zahlreiche Hilfestellungen bzw. Unterseiten sind zudem ebenfalls ein Vorteil, wenn Sie die Plattform erst neu entdeckt haben.
Die Bedienung von Bitpanda Pro ist hingegen etwas komplexer, was die Handelsoberfläche anbelangt. Das liegt daran, dass sich der Handel bei der Pro-Variante an erfahrene Anleger richtet, die sich bereits etwas mit verschiedenen Ordertypen und Orderbüchern auskennen. Dennoch ist es bereits ein großer Vorteil gegenüber anderen Krypto-Börsen, dass die gesamte Benutzeroberfläche auf Deutsch verfügbar ist.
Kundenservice
Bei einem Anliegen können Sie den Kundenservice jederzeit per E-Mail erreichen. Ansonsten steht Ihnen noch ein Chatbot zur Verfügung, um einfache Fragen zu klären. Einen telefonischen Kundenservice gibt es derweil nur für Bitpanda PLUS bzw. VIP-Kunden, weswegen die meisten Nutzer keinen Echtzeitsupport erhalten können. Selbiges gilt nämlich für den Live-Chat.
Dafür sind die Support-Seiten sehr übersichtlich und ausführlich. Eine Suchfunktion hilft zudem, schnell zwischen den einzelnen Themen zu wechseln.
Wie sicher ist Bitpanda?
Die Kryptobörse gehört zu den renommiertesten Krypto-Handelsplattformen in Europa. Mit mehr als 3,5 Millionen Nutzern ist sie seit der Gründung im Jahr 2014 noch nie Opfer eines Hacks geworden. Das ist beachtlich, wenn wir bedenken, dass selbst internationale Top-Börsen wie Binance (Gründung 2017) oder Coinbase (Gründung 2012) nicht verschont geblieben sind.
Zudem kann uns Bitpanda im Test mit einer Kryptoverwahrlizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht überzeugen. Daher steht der Anbieter in der Hinsicht anderen Anbietern in Deutschland wie der BSDEX oder der Bison App in nichts nach.
Euro-Einlagen sind allerdings nicht durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Daher sollten Sie niemals zu hohe Geldbeträge auf Ihrem Kundenkonto lagern. Nichtsdestotrotz gehört Bitpanda aktuell zu den sichersten Krypto-Handelsplätzen auf dem Markt.
Fazit
Zusammenfassend können wir sagen, dass die Kryptobörse mit der Einsteigerversion die Kryptowelt Stück für Stück mit denen des klassischen Finanzmarkts zusammenbringt. Über einen Anbieter in echte Kryptowährungen und Edelmetalle investieren zu können, ist ein großer Vorteil. Bei den Aktien und ETFs hätten wir uns aber echte Wertpapiere gewünscht.
Die Broker-Version ist für alle Einsteiger geeignet, die ihre ersten Kryptowährungen kaufen wollen. Doch auch erfahrene Nutzer könnten Ihre Coins über Bitpanda Pro zu sehr niedrigen Gebühren kaufen und anschließend über die Broker-Version staken. Weitere Vorteile ist das VIP-Programm mit dem BEST-Token und der Bitpanda Visa Card.
Ideal wäre es, wenn Bitpanda die niedrigen Gebühren der Pro-Version auch auf der regulären Benutzeroberfläche anbieten könnte – so macht es aktuell der niederländische Anbieter Bitvavo.
FAQ – Häufige Fragen zu Bitpanda
Die Nutzung von Bitpanda ist in Deutschland legal für Sie. Das zeigt sich auch der Kryptoverwahrlizenz, die Bitpanda von der Bafin erhalten hat.
Ja, Bitpanda ist eine seriöse Krypto-Handelsplattform, die bereits seit 2014 auf dem Markt ist und sich eine entsprechend gute Reputation aufbauen konnte.
Nein. Bei den von Bitpanda angebotenen Aktien und ETFs handelt es sich um Derivate. Sie spekulieren bei Bitpanda also nur auf die Wertentwicklung und erhalten entsprechend keine Stimmrechte wie beim Kauf echter Aktien. Anders als bei CFDs handeln Sie allerdings ohne Hebel. Zudem können Sie nicht auf einen fallenden Kurs spekulieren, also keine Short-Position eröffnen.
Bitpanda hat mit dem Best Token eine eigene Kryptowährung auf den Markt gebracht, die Ihnen zahlreiche Vorteile auf der Handelsplattform bietet. Je nachdem, wie viele BEST Token Sie besitzen, umso größer sind Ihre Ersparnisse beim Handel mit Kryptowährungen.