Avatar-Foto

Oliver Schoch

Oliver Schoch ist Bankkaufmann und Finanz-Journalist. Im Rahmen seiner Spezialisierung schreibt er mittlerweile seit 14 Jahren Artikel zu unterschiedlichen Finanz-Themen wie Börse, Versicherungen, Finanzierungen oder Geldanlage. Dabei gibt Oliver Schoch Lesenden gerne Ratschläge für den Finanz-Alltag und zeigt, wie interessant und alltäglich das Thema Finanzen in der Praxis ist.

Innerhalb einer Rechtsschutzversicherung gibt es mehrere Bausteine, die Sie wählen können. Auf diese Weise stellen Versicherungsnehmer den passenden und für Sie optimalen Rechtsschutz zusammen. Dabei ist zu unterscheiden, welche Rechtsschutzarten es im Leistungspaket gibt und worin die untergeordneten Leistungsarten bestehen. Exakt darauf möchten wir gerne im folgenden Beitrag näher eingehen.

Wie funktioniert die Rechtsschutzversicherung?

Die Rechtsschutzversicherung ist für viele Millionen Bundesbürger eine durchaus wichtige Absicherung. Die Versicherung ist in erster Linie dazu gedacht, Kosten zu übernehmen, die im Zuge eines Rechtsstreits entstehen können. Dabei handelt es sich um die folgenden Kostenarten:

  • Rechtsanwaltsgebühren
  • Kosten für Gutachten
  • Gerichtskosten

In der Rechtsschutzversicherung spielt es im Hinblick auf die Deckungszusage, also der Mitteilung der Versicherungsgesellschaft, dass die Kosten übernommen werden, keine Rolle, ob Sie eine andere Partei aktiv verklagen oder selbst verklagt werden. Welche Kosten übernommen werden, hängt mit den in der Rechtsschutzversicherung integrierten Leistungen und damit den Rechtsschutzarten zusammen.

Hier arbeiten die Rechtsschutzversicherer nach einem sogenannten Baukastensystem. Das bedeutet, dass Sie sich aus verschiedenen Bausteinen Ihren eigenen Rechtsschutz zusammenstellen können. Daher unterscheidet man zwischen Hauptleistungen und den sogenannten untergeordneten Leistungsarten.

Rechtsschutzversicherung und die Hauptarten: die Bausteine

In jeder Rechtsschutzversicherung können Sie sich ein individuelles Paket zusammenstellen, welches aus den entsprechenden Bausteinen zur Rechtsschutzversicherung besteht. Die Basis ist nahezu immer der Privatrechtsschutz, den Sie nutzen können, wenn Sie sich für die entsprechende Rechtsschutzversicherung entscheiden. Darüber hinaus bieten die meisten Rechtsschutzversicherer mindestens noch die folgenden vier Bausteine an:

  • Berufsrechtsschutz
  • Verkehrsrechtsschutz
  • Vermieterrechtsschutz
  • Mieterrechtsschutz

Die zwei zuletzt genannten Bausteine werden manchmal auch zum Wohnungsrechtsschutz zusammengefasst, sodass sowohl Mieter als Vermieter diesen Baustein in Anspruch nehmen können. In den einzelnen Rechtsschutzarten verbirgt sich ein Rechtsschutz zu verschiedenen Themenbereichen.

Beim Berufsrechtsschutz zum Beispiel sind solche Rechtsstreitigkeiten durch die Rechtsschutzversicherung abgedeckt, die sich im Bereich des Arbeitsverhältnisses ereignen. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine rechtliche Auseinandersetzung im Hinblick auf eine Abmahnung oder gar eine Kündigung seitens der Vermieters handeln.

Aber auch dann, wenn es aus Ihrer Sicht unzureichende Arbeitsbedingungen gibt, kann es in der Praxis zu einer rechtlichen Auseinandersetzung mit dem Arbeitgeber kommen. Deshalb ist der Berufsrechtsschutz in erster Linie für abhängig Beschäftigte sinnvoll, die im Notfall ihre Rechte auch per Gericht oder zumindest durch einen Rechtsanwalt durchsetzen können möchten.

Die am häufigsten genutzte Rechtsschutzart ist neben der Basis, dem Privat-Rechtsschutz, der Baustein Verkehrsrechtsschutz. Dieser ist erforderlich, weil die rechtlichen Auseinandersetzungen in einer großen Mehrheit aus Konflikten im Straßenverkehr resultieren. Meistens handelt es sich um einen Unfall, bei dem nicht eindeutig klar ist, wer diesen schuldhaft verursacht hat. Daher kommt es vor Gericht nicht selten zu Auseinandersetzungen, bei denen die entsprechende Rechtsschutzversicherung die Kosten übernehmen soll.

Die untergeordneten Rechtsschutzarten in der Rechtsschutzversicherung

Vom Steuer- bis zum Strafrechtsschutz - diese Rechtsschutzarten sollten Sie integrieren

Wie eingangs bereits erwähnt, gibt es innerhalb der Rechtsschutzversicherung nicht nur die entsprechenden Bausteine, wie zum Beispiel den Privat- und den Verkehrsrechtsschutz. Darüber hinaus existieren innerhalb jeder dieser Hauptleistungen sogenannte untergeordnete Leistungsarten. Dass diese ebenfalls sehr wichtig sind, erfahren Sie in den nächsten Abschnitten.

In der Praxis sind es vor allem die folgenden Rechtsschutzarten und damit untergeordneten Leistungsarten, die relevant sein können:

  • Steuerrechtsschutz
  • Strafrechtsschutz
  • Schadenersatzrechtsschutz
  • Arbeitsrechtschutz
  • Verwaltungsrechtsschutz
  • Standesrechtrechtsschutz
  • Vertragsrechtsschutz
  • Ordnungswidrigkeitenrechtschutz

Lassen Sie uns nun mit den untergeordneten Leistungsarten etwas näher beschäftigen, weil viele Versicherungsnehmer nicht wissen, dass sie darauf auch innerhalb der Rechtsschutzversicherung bei einem Vergleich der Angebote achten sollten.

Die besten Rechtsschutz-Versicherungen im Vergleich

Steuerrechtsschutz

Eine sehr wichtige der untergeordneten Leistungsarten ist sicherlich der Steuerrechtsschutz, weil davon nahezu jeder volljährige Bürger betroffen sein kann. Sind Sie zum Beispiel mit Ihrer Einkommensteuererklärung nicht einverstanden und möchten dagegen gerichtliche Schritte einleiten, wäre das ein Fall, in dem der Steuerrechtsschutz greifen würde.

Würden Sie diese Leistungsart nicht in der Rechtsschutzversicherung integriert haben, müssten Sie entsprechend die anfallenden Anwalts- und vielleicht Gerichtskosten selbst tragen. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass innerhalb des Bausteins Privatrechtsschutz dementsprechend auch der Steuerrechtsschutz als untergeordnete Leistungsart integriert ist.

Vertragsrechtsschutz

Ebenfalls eine durchaus wichtige, untergeordnete Leistungsart ist der Vertragsrechtsschutz. Mit Verträgen sind sicherlich auch Sie schon mehrfach konfrontiert gewesen. Dabei kann es sich zum Beispiel um einen Kaufvertrag, einen Mietvertrag oder um sonstige, privatrechtliche Verträge handeln. Haben Sie zum Beispiel eine Reparatur Ihres Fahrzeuges in Auftrag gegeben, handelt es sich auch dabei um einen abgeschlossenen Vertrag in Form des Reparaturauftrages. Gibt es dann aus Ihrer Sicht Mängel an der Reparatur, wäre das ein klassischer Fall, wann der Vertragsrechtsschutz greifen würde.

Verwaltungsrechtsschutz

Eine andere, ebenfalls untergeordnete Leistungsart, ist der Verwaltungsrechtsschutz. Dieser kommt in erster Linie unter der Voraussetzung zum Tragen, dass es um ein Widerspruchsverfahren vor einer Verwaltungsbehörde geht. Das Verwaltungsrecht ist oftmals ein Bestandteil des Verkehrsrechtsschutzes, wenn es zum Beispiel darum geht, dass Ihnen die zuständige Verwaltungsbehörde den Führerschein entziehen möchte. Dann haben Sie durch die Absicherung des Verwaltungsrechtsschutz die Möglichkeit, rechtlich dagegen vorzugehen und dabei Ihre Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen zu können.

Strafrechtsschutz

Sicherlich ebenfalls zu den wichtigsten, untergeordneten Leistungsarten zählt der Strafrechtsschutz. Dieser ist im Prinzip selbsterklärend. Sie können ihn dann in Anspruch nehmen, wenn gegen Sie ein Strafverfahren eingeleitet wurde. Dies ist bei mehreren Rechtsschutzarten vorstellbar, zum Beispiel im Zuge Ihrer beruflichen Tätigkeit, im Privatrecht oder auch im Mietrecht, wenn Sie zum Beispiel Ihren Vermieter schwer beleidigt haben.

Ordnungswidrigkeitenrechtschutz

Auch der Ordnungswidrigkeitenrechtschutz wird oft unterschätzt. Dabei handelt sich um eine durchaus nicht unwichtige, untergeordnete Rechtsart. Meistens bringen wir mit einer Ordnungswidrigkeit eine Bagatelle in Zusammenhang, wie zum Beispiel, dass Sie ohne Parkausweis Ihr Fahrzeug geparkt haben. In manchen Bereichen gibt es allerdings mittlerweile Bußgelder im vier- oder sogar fünfstelligen Bereich, auch bei Privatpersonen. Das könnte zum Beispiel aktuell so aussehen, dass Sie gegen die Quarantäne-Pflicht innerhalb einer Corona-Erkrankung verstoßen haben und entsprechend ein höheres, vierstelliges Ordnungsgeld zahlen müssen. Dann wäre die untergeordnete Leistungsart Ordnungswidrigkeitenrechtschutz genau passend.

Disziplinarrechtsschutz

Der Disziplinarrechtsschutz oder auch der Standesrechtsschutz ist vor allem für Beamte eine durchaus interessante Option. Dieser kommt zum Beispiel dann zum Tragen, wenn gegenüber Ihnen als Beamter eine Disziplinarmaßnahme eingeleitet wurde. Dabei handelt es sich zum Beispiel um ein Dienstvergehen, sodass die entsprechende Behörde ermittelt. Ähnliches gibt es beim Standesrechtsschutz, denn auch hier sind bestimmte Gruppen von Beschäftigten betroffen, zum Beispiel Anwälte.

i
Sie sollten wissen, welche untergeordneten Leistungsarten in der Rechtsschutzversicherung für Sie nicht nur interessant sind, sondern auch das tatsächlich vorhandene Risiko abdecken können. Wenn Sie zum Beispiel Beamter sind, ist es natürlich wichtig zu wissen, dass Sie den Disziplinarrechtsschutz in Ihrer Rechtsschutzversicherung integriert haben.

Verwaltungsrechtsschutz

Der Verwaltungsrechtsschutz ist in vielen Rechtsschutzversicherungen automatisch integriert. Dieser wird in erster Linie in Anspruch genommen, wenn Sie aufgrund eines Rechtsstreits zum Beispiel seitens des Anwaltes vorab eine Beratung in Anspruch nehmen möchten. Der Verwaltungsrechtsschutz greift oft im Familien- und Erbrecht, wenn es sich zum Beispiel um erbliche Auseinandersetzungen handelt.

Die besten Rechtsschutz-Versicherungen im Vergleich

Fazit zu den Rechtsschutzarten in der Rechtsschutzversicherung

Wie Sie unserem Beitrag entnehmen konnten, gibt es eine Reihe von Rechtsschutzarten, die innerhalb der Rechtsschutzversicherung gewählt werden können. Im ersten Schritt sollten Sie darauf achten, dass die Sie relevanten Bausteine wählen, also zum Beispiel neben dem Privatrechtsschutz auch den Verkehrs- und eventuell Berufsrechtsschutz.

Im zweiten Schritt ist es genauso wichtig, dass sich mit den angebotenen, untergeordneten Leistungsarten auseinandersetzen. Diese sollten an Ihrer persönlichen Situation und dem vorhandenen Risiko orientiert sein, sodass Sie in Kombination mit den Hauptrechtsschutzarten den für Sie persönlich optimalen Rechtsschutz zusammenstellen können.